SEID IHR BEREIT FÜR ABENTEUER IN DEN VIER KÖNIGREICHEN?
So wird Gespielt
Zu Beginn des Spiels bekommt jeder Spieler 7 Münzen und einen gleichmäßigen Anteil der Handkarten. Dann wird versucht, das Königreich Stück für Stück aufzubauen. Die Spieler sollen dabei in jeder Runde möglichst schnell die eigenen Baukarten loswerden und am Ende möglichst reich sein (viel Geld besitzen).
Normalerweise werden vier Runden, bis die Staatskasse leer ist, gespielt. Geld bekommen die Spieler als Belohnung für die tatkräftige Mithilfe beim Ausbau der Königreiche.
Spielspass für Jung & alt
Da sich unser Strategiespiel für 2-4 Spieler und Kinder ab 6 Jahren sowie Erwachsene gleichermaßen eignet, ist es das perfekte Familienspiel für spaßige Abende oder einfach zwischendurch als Zeitvertreib.
Gerade für Kinder ist das Spiel super, weil es sie spielerisch lehrt, Strategien zu entwickeln, und sie so bei der geistigen und kognitiven Entwicklung unterstützt.
Die Geschichte der “Vier Königreiche”?

Vier Königreiche
Das Königreich der Bergländer
Icethron erzählte von den Menschen in seinem Teil des Reichs und dass sie stets mehr über die Hitze in dieser Gegend klagen. Wasser wird immer knapper, manchmal verdorren die Feldpflanzen und überhaupt fehlt den Menschen das Gebirge, aus dem sie einst in die Sicherheit des Reichs zogen. Manche lieben die Felsen eben. Das Herz vieler seiner Familienmitglieder und Freunde hängt noch immer an der Schroffheit der Steine. Dort oben, wo Wasser direkt von den schneegespeisten Gebirgsseen kommt und die fetten Gräser der Almen speist, dort oben wollen sie gemeinsam ein neues Reich gründen.
„Wenn es euch recht ist, lieber Altroidos, werde ich mit vielen aus eurem Reich die Zelte hier abbrechen und eine neue Stadt in den Bergen gründen. Dann habt ihr weniger Menschen zu ernähren und könnt ohne Dringlichkeit nach neuen Möglichkeiten suchen, um euer Volk weiterhin so gut zu versorgen wie die letzten Jahrzehnte!“
Altroidos nahm das Angebot an, und obwohl Icethron schon lange tot ist, sprechen alle Nachfahren seines Volks noch immer ehrfürchtig von Icethron, dem stolzen Gründer des Königreichs der Bergländer. Und als Erinnerung an den Tag, an dem das Königreich der Bergländer gegründet wurde, wird noch immer jedes Jahr das Fest des Schneemanns gefeiert.


Das Königreich der Waldvölker
Kinder sind neugierig. Das ist gut so und auch sehr wichtig, denn nur aus neugierigen Kindern werden kluge Erwachsene. Kinder sind auch mutig, leider schätzen sie Gefahren nicht immer richtig ein und riskieren manchmal mehr als klug ist. Das war auch damals der Fall, als die acht Jugendlichen – vier Mädchen und vier Burschen – den als gefährlich und trügerisch bekannten Wald am Rand ihres Königreichs der Bergländer erkunden wollten.
Sie gingen einfach, ohne es den Eltern mitzuteilen, und kamen nie wieder zurück.
Was war geschehen?
Die acht Freunde gingen immer tiefer in den tollen Wald, in dem wunderbare Pflanzen, Blüten, Früchte und Pilze wuchsen und verirrten sich. Uneinig über die Richtung nach Hause gerieten sie immer tiefer hinein und schließlich war klar, dass der Weg zurück nicht mehr zu finden sein wird. Aber es gab alles, was man braucht, um zu überleben.
Die Jugendlichen richteten sich im Wald ein, bauten Hütten, gründeten vier Familien und bald gab es Familienzuwachs. Im Lauf der Jahre und Jahrzehnte wurde die Häuser größer und schon nach wenigen Generationen nannte man es das Königreich der Waldvölker.
Das Königreich der Sonne
Alamonos, ein Thronfolger von Altroidos, hatte bald wieder Probleme, sein Volk richtig zu versorgen. Und auch er musste – wie sein Vorgänger vor ein paar Generationen – den Ältestenrat zu sich holen um auf die drohende Gefahr einer Hungersnot aufmerksam zu machen. Und wieder halfen die Bewohner, allen voran Solan und Sunina. Das weise Paar schlug vor mit einer großen Gefolgschaft nach Süden zu ziehen, sich dort niederzulassen und eine neue Stadt zu gründen. Dort soll es – alte Sagen und Legenden erzählen davon – fruchtbare Ebenen geben. Irgendwie war es wohl Bestimmung, dass gerade Solan und seine Frau Sunina mit ihren Kindern Sunba, Suntia, Solkan und Solton und vielen Freunden es waren, die den großen Schritt in den Süden wagten. Sie gründeten dort nicht nur eine neue Siedlung, sondern innerhalb weniger Generationen wuchs diese zur Sonnenstadt und später zum Königreich der Sonne.
Als Erinnerung an das alte weise Paar blieb als Tradition erhalten, dass alle Mädchennamen mit Sun und alle Bubennamen mit Sol beginnen sollen.


Das Wüstenreich
Das ursprünglich von Altroidos regierte Reich – die Bergvölker lebten schon lange in den Bergen, die daraus hervorgegangenen Waldvölker in den Wäldern und die Sonnenmenschen lebten schon lange im Reich der Sonne – konnte durch verbesserten Anbau von Feldfrüchten, durch Umstieg auf rein vegetarische Ernährung und durch den sorgsamen Umgang mit dem wichtigen Wasser die Menschen langfristig im Reich halten. Die Trockenheit war zwar immer wieder ein Problem und es gab karge Jahre, doch gemeinsam wurden diese Dürreperioden stets überwunden.
Vier Königreiche
Viele Jahrhunderte gab es Frieden in den vier großen Königreichen und das Leben in den Ländereien war einfach und sorglos. Eines Tages jedoch tauchten unfreundliche und kriegerische Stämme aus den Ländern hinter dem Horizont auf und brachten Gefahr in die vier Königreiche. Die vier Herrscher beschlossen gemeinsam, die Menschen vor den bösen Eindringlingen zu schützen und in die Städte zu holen. Weil jedoch die Städte zu klein und unsicher waren, sollten sie zuerst vergrößert und ausgebaut werden. Wehrtürme, Kirchen und eine Stadtmauer sollten rings um den ebenfalls neu zu errichtenden herrschaftlichen Palast gebaut werden. Und so wurden die großen Baumeister der Welt dazu beauftragt, die Bauwerke für das Königreich der Bergländer im Norden, das Königreich der Sonne im Osten, das Wüstenreich im Süden und das Königreich der Waldvölker im Westen zu planen und umzusetzen. Um das alles rechtzeitig vor einem möglichen Angriff der feindlichen Stämme zu schaffen, holen die Baumeister Menschen aller Bevölkerungsschichten – vom Bauern bis zum Fürsten – zur Unterstützung und Mitarbeit aus den Ländereien. Jeder bekommt seine Aufgabe, die genau nach Plan und Reihenfolge zu erledigen ist.
Du und deine Mitspieler schlüpfen in die Rolle dieser Baumeister. Jeder versucht, vor allen anderen Mitspielern alle seine Karten mit den helfenden Bürgern auf den Bauplätzen zu platzieren. Agiere als Baumeister klug und strategisch, dann wirst vielleicht du der größte Baumeister der vier Königreiche…
Reviews
There are no reviews yet.